Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Website ist für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden.
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der Ampack GmbH und der Osgood Industtires, LLC,.
Wer ist verantwortlich und wie erreiche ich Sie?
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Ampack GmbH
Lechfeldgraben 7
86343 Königsbrunn, Deutschland
Email: info@ampack-solutions.com
Tel: +49 8231 6005 0
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
PROLIANCE GmbH
Leopoldstr. 21
80802 München
Email: datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de
www.datenschutzexperte.de
Worum geht es?
Diese Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten beim Besuch einer Website. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage und eines definierten Zwecks.
Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und es keine rechtmäßigen Gründe für eine weitere Aufbewahrung der Daten gibt. Wir informieren Sie in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen über die konkreten Speicherfristen bzw. Kriterien für die Speicherung. Unabhängig davon, speichern wir Ihre personenbezogenen in Einzelfällen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Wer bekommt meine Daten?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf unserer Website verarbeiten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist und im Einzelfall von der Rechtsgrundlage (z.B. Einwilligung oder Wahrung berechtigter Interessen) erfasst ist. Darüber hinaus geben wir im Einzelfall personenbezogene Daten an Dritte weiter, wenn dies der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Mögliche Empfänger können dann z.B. Strafverfolgungsbehörden, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Gerichte usw. sein.
Soweit wir für den Betrieb unserer Website Dienstleister einsetzen, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung in unserem Auftrag personenbezogene Daten gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten, können diese Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Nähere Informationen zum Einsatz von Auftragsverarbeitern sowie von Webdiensten erhalten Sie in der Übersicht der einzelnen Verarbeitungsvorgänge.
Welche Rechte habe ich?
- Auskunft gem. Art. 15 DSGVO, § 34 BDSG über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten in Form von aussagekräftigen Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie Ihrer Daten;
- Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO von unrichtigen oder unvollständigen Daten, die bei uns gespeichert sind;
- Löschung gem. Art. 17 DSGVO der bei uns gespeicherten Daten, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO erhoben haben.
- Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, soweit Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bereitgestellt haben und diese durch uns mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet wurden. Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bzw. wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.
- Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn überwiegende, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen nicht besteht, ist dies dort angegeben.
- Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihrer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
- Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstößt gegen die DSGVO. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Wie werden meine Daten im Einzelnen verarbeitet?
Bereitstellung der Website
Art und Umfang der Verarbeitung
Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers
Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern bei einem Dienstleister, der für den Zweck der Bereitstellung der Website die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses zur Anzeige unserer Website und Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität auf Grundlage des Art. 6 Abs. lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung besteht aufgrund der Ausnahme nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO nicht. Soweit die weitergehende Speicherung der Logfiles gesetzlich vorgeschrieben ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten, allerdings ist der Aufruf unserer Website ohne Bereitstellung der Daten technisch nicht möglich.
Speicherdauer
Die vorgenannten Daten werden für die Dauer der Anzeige der Website sowie aus technischen Gründen darüber hinaus für maximal 7 Tage gespeichert.
Kontaktformular
Art und Umfang der Verarbeitung
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen an, über ein bereitgestelltes Formular mit uns in Kontakt zu treten. Die Informationen, die über Pflichtfelder erhoben werden, sind erforderlich um die Anfrage bearbeiten zu können. Darüber hinaus können Sie freiwillig zusätzliche Informationen bereitstellen, die aus Ihrer Sicht für die Bearbeitung der Kontaktanfrage notwendig sind.
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Nutzung unseres Kontaktformulars erfolgt zum Zweck der Kommunikation und Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit sich Ihre Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis mit uns bezieht, erfolgt die Verarbeitung zum Zweck der Vertragserfüllung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage ohne die Bereitstellung der Informationen der Pflichtfelder nicht möglich. Soweit Sie diese Daten nicht bereitstellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte mit anderen Mitteln.
Speicherdauer
Soweit Sie das Kontaktformular auf Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden, speichern wir die erhobenen Daten jeder Anfrage für die Dauer von drei Jahren, beginnend mit der Erledigung Ihrer Anfrage oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
Contact form for applicants
Art und Umfang der Verarbeitung
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen an, über ein bereitgestelltes Formular eine Bewerbung bei uns einzureichen. Die Informationen, die über Pflichtfelder erhoben werden, sind erforderlich um die Anfrage bearbeiten zu können. Darüber hinaus können Sie freiwillig zusätzliche Informationen bereitstellen, die aus Ihrer Sicht für die Bearbeitung der Kontaktanfrage notwendig sind.
Soweit Sie uns Ihre gesonderte, von der Nutzung des Bewerberformulars unabhängige, Einwilligung erteilt haben, geben wir Ihre Bewerbung an die mit uns verbundenen Unternehmen Konzerngesellschaften weiter.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund der Nutzung des Bewerberformulars erfolgt zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung und Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses auf Grundlage des § 26 BDSG. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist die Bearbeitung Ihrer Bewerbung ohne die Bereitstellung der Informationen der Pflichtfelder nicht möglich. Soweit Sie diese Daten nicht bereitstellen möchten, nutzen Sie bitte andere Möglichkeiten der Bewerbung bei uns.
Speicherdauer
Wir speichern die erhobenen Daten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens sowie im Falle einer Nichteinstellung für die Dauer von sechs Monaten ab Datum der Ablehnung und im Falle einer Einstellung für die Dauer von drei Jahren nach Ende der Beschäftigung.
Google Fonts
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Google Fonts von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu beziehen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Google Ireland Limited her, wobei Ihre IP-Adresse übertragen wird.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer einheitlichen Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Fonts: https://policies.google.com/privacy
Social-Media-Profile
Wir unterhalten Profile, Auftritte oder Seiten auf folgenden Social-Media-Plattformen:
Plattform |
Profil |
Xing: |
|
LinkedIn: |
https://www.linkedin.com/company/ampack-solutions |
YouTube: |
https://www.youtube.com/@AmpackGmbH |
Google Business: |
https://g.co/kgs/jf2TMxM |
Unterschiedliche Verantwortlichkeiten und Rollen
Je nachdem, wie die Plattformbetreiber und wir als Seitenbetreiber an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beteiligt sind, unterscheidet sich die jeweilige Verantwortlichkeit bzw. Rolle.
So können wir entweder gemeinsam mit dem Plattformbetreiber verantwortlich oder der Plattformbetreiber ist allein verantwortlich.
Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Plattformbetreibern
Gemeinsam Verantwortliche
Zwischen uns und den nachfolgenden Plattformbetreibern besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit:
Plattform |
Plattformbetreiber |
LinkedIn: |
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Gardner House 4,5,6, Dublin 2, Irland |
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch des Auftritts, des Profils, der Seite oder der Fanpage auf den Plattformen sind wir als Seitenbetreiber zusammen den Anbietern der jeweiligen Plattform gemeinsam verantwortlich, wenn die Plattformbetrefiber aggregierte Informationen zu Besuchern unserer Profile, Auftritte, Seiten oder Fanpages (z.B. sogenannte „Insights“ oder „Analytics“) bereitstellen.
Im Fall der gemeinsamen Verantwortlichkeit habe wir mit den Plattformbetreibern Vereinbarungen gemäß Art. 26 DSGVO über eine gemeinsame Verantwortlichkeit bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. Page Controller Addendum oder Joint Controller Addendum) bezüglich geschlossen.
In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. der jeweilige Plattformbetreiber verantwortlich sind. Diese Vereinbarungen können Sie unter folgenden Links einsehen:
Plattform |
Vereinbarungen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit |
LinkedIn: |
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Plattformbetreiber finden Sie in deren Datenschutzerklärungen:
Plattform |
Datenschutzerklärung |
LinkedIn: |
Kontaktaufnahmen zu Datenschutzbeauftragten der Plattformbetreiber
Mit den Datenschutzbeauftragten der Plattformbetreiber können Sie hier Kontakt aufnahmen:
Plattform |
Möglichkeit der Kontaktaufnahme |
LinkedIn: |
Zur Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten von LinkedIn können Sie das Kontaktformular unter dem Link verwenden: https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO . |
Datenverarbeitung in gemeinsamer Verantwortlichkeit
Zugriff auf und Speicherung von Informationen in Endeinrichtungen
Wenn Sie unsere Profile auf den vorgenannten Plattformen aufrufen, werden auf Ihrem Endgerät durch den Plattformbetreiber Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt, um Daten in Ihrem Endgerät zu abzulegen oder von dort auszulesen. Mit diesem Zugriff bzw. dieser Speicherung kann eine weitere Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO verbunden sein.
In den Fällen, in denen ein solcher Zugriff auf Informationen bzw. ein solches Speichern von Informationen zur technisch fehlerfreien Bereitstellung der Dienste unbedingt erforderlich ist, erfolgt dies auf Grundlage von § 25 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Eine Anschlussdatenverarbeitung erfolgt gegebenenfalls auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
In den Fällen, in denen ein solcher Vorgang anderen Zwecken (z.B. der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website) dient, erfolgt dieser auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gelten die Vorgaben der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Weitergehende Informationen zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologie sowie deren Rechtsgrundlagen finden Sie in der jeweiligen Datenschutzerklärung des Plattformbetreibers. Links zu den jeweiligen Datenschutzerklärungen finden Sie oben. Bei weitergehenden Fragen hierzu wenden Sie sich bitte direkt an den Betreiber der jeweiligen Social-Media-Plattform.
Datenverarbeitung zu Werbe- und Marktforschungszwecken
In der Regel werden personenbezogenen Daten auf unserem Social-Media-Profil primär für Marktforschungs- und Werbezwecke des Plattformbetreibers verarbeitet. Soweit die Datenerhebung auch unmittelbar auf unserem Social-Media-Profil stattfindet, wirken wir an der Datenverarbeitung des Plattformbetreibers mit und sind daher insoweit gemeinsam mit diesem Verantwortlich
Bei der Datenverarbeitung werden Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt, die es dem Plattformbetreiber ermöglichen, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie ein Social-Media-Profil besuchen. Zudem erfolgt bei Mitgliedern der Social-Media-Plattform eine umfangreiche Auswertung Ihrer Interaktionen auf der Plattform durch den Plattformbetreiber (Klicks, Kommentare und Like-Angaben) sowie die Verarbeitung der von Ihnen dem Plattformbetreiber bereit gestellte Informationen wie Ihre Stammdaten, Ihr Profilbild oder -namen. Insbesondere können auch demographische Angaben (Alter, Geschlecht, Land, Branche, Beruf, etc.) aus Ihren Ihrem eigenen Mitgliederprofil verarbeitet werden.
Mittels der gesammelten Daten können Nutzungsprofile erstellt werden. Diese werden dann vom Plattformbetreiber dazu verwendet, innerhalb und außerhalb der Plattform Werbeanzeigen, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen, zu schalten.
Obwohl wir keinen unmittelbaren Zugriff auf die vom Plattformbetreiber verarbeiteten Daten haben wir profitieren ebenfalls von diesen Datenverarbeitungen, indem wir aufbauend auf den vom Plattformbetreiber identifizierten Zielgruppen entsprechende Werbeanzeigen innerhalb oder außerhalb der Plattformen schalten.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Bezug auf ist Ihre gegenüber dem Plattformbetreiber abgegebene Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Bitte beachten Sie, dass wir auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung in der Verantwortlichkeit der Plattformbetreiber keinen Einfluss haben. Infolgedessen können wir keine Auskunft darüber geben in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten vom Plattformbetreiber gespeichert werden.
Weitere Informationen hierzu können Sie den Datenschutzinformationen des jeweiligen Anbieters entnehmen.
Datenverarbeitung im Rahmen von „Insights“ oder „Analytics“
Darüber hinaus werden Ihre Daten im Zusammenhang mit sog. „Page Insights“ oder „Page Analytics“ gemeinsam verantwortlich verarbeitet.
Bei „Page Insights“ oder „Page Analytics“ handelt es sich um vom Plattformbetreiber bereitgestellte Analysefunktionen, mittels derer die von Ihnen verarbeiteten Stammdaten, insbesondere demographischen Daten sowie die Daten zu Ihren Interaktionen mit unserem Profil vom Plattformbetreiber und uns gemeinsam erhoben werden.
Anschließend analysiert der Plattformbetreiber diese Daten und erstellt daraus für uns zusammengefasste (sog. aggregierte Daten), aus denen wir erkennen können, welche demographische Zielgruppe unser Profil besucht hat und wie unser Profil von dieser genutzt wurde.
Wir haben auch insoweit keinen unmittelbaren Zugriff auf die vom Plattformbetreiber verarbeiteten Daten. Diese werden uns durch den Plattformbetreiber nur in aggregierter Form zur Verfügung gestellt. Dies bedeutet, dass wir aus den zusammengefassten Daten keine individuellen Besucher wiedererkennen oder deren Interaktionen wiedererkennen können.
Wir nutzen diese aggregierten Daten anschließend zur zielgruppengerechten Ausrichtung unseres Social-Media-Profils sowie generell zu dessen Optimierung in Bezug auf die vorgenannten werblichen Zwecke (Erhöhung der Reichweite und Bekanntheit unseres Profils und Auswertung des Erfolges von Marketingkampagnen).
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Bezug auf ist Ihre gegenüber dem Plattformbetreiber abgegebene Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Bitte beachten Sie, dass wir auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung in der Verantwortlichkeit der Plattformbetreiber keinen Einfluss haben. Infolgedessen können wir keine Auskunft darüber geben in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten vom Plattformbetreiber gespeichert werden.
Weitere Informationen hierzu können Sie den Datenschutzinformationen des jeweiligen Anbieters entnehmen.
Datenverarbeitung aufgrund Einwilligung
Werden Sie von den jeweiligen Plattformbetreiber um eine Einwilligung in die Verarbeitung für einen bestimmten, gemeinsamen Zweck gebeten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Empfänger und Datenübermittlung in Drittstaaten
Sofern wir personenbezogene Daten an die Betreiber von Social-Media-Plattformen weitergeben, sind letztere Empfänger der Daten i.S. Art. 4 Nr. 9 DSGVO.
Plattform |
Empfänger |
|
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Gardner House 4,5,6, Dublin 2, Irland LinkedIn Corp., 1000 W. Maude Ave, Sunnyvale, CA 94085, USA |
Die Verarbeitung Ihrer Daten kann beim Besuch unserer Social-Media-Profile auch in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in Drittstaaten, insbesondere in den USA, erfolgen.
Für Datenübermittlungen in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 Abs. 1 DSGVO in Bezug auf Unternehmen mit einer Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework.
Empfänger |
Absicherung des angemessenen Datenschutzniveaus |
LinkedIn Corp. |
Die LinkedIn Corp. ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich demnach auf die Einhaltung angemessener Datenschutzstandards, was unter folgendem Link mit eingesehen werden kann: Participant Search (dataprivacyframework.gov) |
Bei einer Übermittlung Ihrer Daten in andere Drittstaaten, für die kein Angemessenheitsbeschluss existiert, besteht das Risiko, dass dortige Behörden auf Ihre Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können.
Zur Absicherung eines angemessenen Datenschutzniveaus bei der Übermittlung Ihrer Daten in den Drittstaat werden Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Sie verpflichten den Empfänger der Daten, diese entsprechend dem europäischen Schutzniveau zu verarbeiten.
Soweit die Standartdatenschutzklauseln nicht ausreichen, um das Schutzniveau zu gewährleisten, werden zusätzliche technische, vertragliche bzw. organisatorische Maßnahmen zur Absicherung der Datenübermittlung ergriffen. Außerdem wird regelmäßig überprüft und bewertet, ob diese zusätzlichen Maßnahmen weiterhin ein hinreichendes Datenschutzniveau gewährleisten oder ob gegebenenfalls weitere ergänzende Maßnahmen ergriffen werden müssen.
Ausübung Ihrer Rechte im Fall der gemeinsamen Verantwortlichkeit
Ihre Rechte als betroffene Person der Datenverarbeitung
Möchten Sie als Besucher der Seite von Ihren Rechten (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, Widerspruch bzw. Widerruf) Gebrauch machen, können Sie sich sowohl an den Plattformbetreiber als auch an uns wenden.
Plattform |
Einstellungen im Plattform-Konto |
|
Über die LinkedIn-Einstellungen können Sie die Sichtbarkeit Ihres LinkedIn-Kontos (auch) gegenüber uns einschränken. Weitere Informationen zur Geltendmachung Ihrer Rechte entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter folgendem Link: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy |
Verantwortlichkeit der Plattformbetreiber
Werden Ihre personenbezogenen Daten von einem der im Folgenden aufgezählten Betreibern von Social-Media-Plattformen verarbeitet, so erfolgt diese Verarbeitung in eigener Verantwortlichkeit des Plattformbetreibers i.S. Art. 7 Nr. 4 DSGVO.
Plattform |
Plattformbetreiber |
YouTube: |
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland |
Google Business |
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland |
|
New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg |
Auf die Datenverarbeitung durch die Plattformbetreiber haben wir keinen Einfluss. Für weitere Informationen prüfen Sie bitte die Datenschutzerklärung des jeweiligen Plattformbetreibers:
Plattform |
Datenschutzerklärung |
YouTube: |
|
Xing: |
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung |
Für die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den jeweiligen Anbietern geltend gemacht werden können. Nur diese haben Zugriff auf die von Ihnen erhobenen Daten. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne jederzeit an uns.
Unsere eigene Verantwortlichkeit
Für die nachfolgenden Datenverarbeitungen über unsere Social-Media-Profile sind wir allein verantwortlich.
Datenverarbeitung durch den Betrieb des Social-Media-Profils
Wenn Sie unser Social-Media-Profil besuchen oder mit diesem interagieren, verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen.
Hierbei kann es sich um Informationen handeln, welche Sie aktiv bereitstellen (Kommentare, Like-Angaben sowie von Ihnen öffentlich bereit gestellte Informationen wie Ihr Profilbild oder -namen). Je nach Anbieter und Ihren Einstellungen auf der Plattform des Anbieters kann es zudem sein, dass wir darüber informiert werden, wer unser Profil innerhalb der Plattform aufgerufen hat.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Betrieb unseres Social-Media-Profils ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Das berechtigte Interesse liegt dabei in der werblichen Ansprache von Besuchern sowie in der Bereitstellung einer effektiven Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeit mit unserem Unternehmen auf der Social-Media-Plattform.
Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme
Wir selbst erheben personenbezogene Daten, wenn Sie z. B. per Kontaktformular oder durch einen Messenger-Funktion der jeweiligen Plattform Kontakt zu uns aufnehmen.
Welche Daten erhoben werden, hängt von Ihren Angaben sowie den von Ihnen angegebenen oder freigegebenen Kontaktdaten ab. Diese werden zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Von einer abschließenden Bearbeitung gehen wir aus, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
Zielt Ihre Kontaktaufnahme über ein soziales Netzwerk oder eine sonstige Plattform auf den Abschluss eines Vertrags zur Lieferung von Waren oder zur Erbringung von Dienstleistungen mit uns ab, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung des Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erbringung der gewünschten Leistungen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, wenn sie zur Durchführung des Vertrags nicht mehr erforderlich sind oder feststeht, dass die vorvertraglichen Maßnahmen nicht zu einem dem Zweck der Kontaktaufnahme entsprechendem Vertragsabschluss führen.
Beachten Sie, dass es jedoch auch nach Abschluss des Vertrags erforderlich sein kann, personenbezogene Daten unserer Vertragspartner zu speichern, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Datenverarbeitung aufgrund Einwilligung
Werden Sie von uns um eine Einwilligung in die Verarbeitung für einen bestimmten, Zweck gebeten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.